Rauhnächte Räuchermischung 10g
Feine Räuchermischung aus heimischen Räucherpflanzen speziell, aber nicht nur für die Rauhnächte.
Enthalten sind: Burgunderharz (Fichtenharz) Johanniskraut, Mistel, Beifuß, Königskerze, Angelikawurzel, Schafgarbe, Wacholderspitzen und Minze.
Man kann diese Räucherung auf Kohle oder Sieb räuchern.
Jedes Jahr wieder durchschreitet die Natur einen großen Zyklus von Werden und Vergehen, von Licht und Dunkelheit. Wie ein- und ausatmen. Auch beim Atmen haben wir diesen Moment dazwischen, wo der Atem still steht, weder das Eine noch das Andere ist, nur Ruhe, freier Raum… Im Jahreskreis ist so eine Ruhezeit nach der Wintersonnenwende. Man nennt sie Rauhnächte. 12 Nächte zwischen Weihnachten und Heilige drei Könige am 6.Januar. – Die Tage werden in den Regionen unterschiedlich gezählt, ich beginne mit der Nacht von 25. auf den 26. Dezember als erste Rauhnacht. –
Die Raunächte sind eine besondere Zeit, es gibt etliche Überlieferungen. Vor allem das Ausräuchern der Häuser und das Orakeln stehen im Vordergrund. Die Tore zwischen Unserer und der Anderswelt, auch der Totenwelt stehen besonders offen. Man sagt die Wilde Percht oder die Wilde Schar zieht um. Geister, vor denen man sich fürchtete. Vielleicht die Verstorbenen, die noch nicht ins Licht gefunden haben. Darum brennt Tag und Nacht ein Licht auf meinem Altar. Es brennt für Mutter Erde und all Ihre Kinder. Und für Alle und Alles, was ich sonst mit hinein bete. Wir können Licht machen in dieser dunklen Zeit, Licht für uns selbst, unsere Liebsten und für alles, was uns am Herzen liegt. Unsere Gebete sind stark!
Die Räuchermischung Rauhnächte kann für Reinigung, Segen und Schutz geräuchert werden. Die Pflanzen sind so miteinander in Verbindung, dass sie sich gegenseitig unterstützen und ergänzen.
Eine gesegnte Rauhnacht-Zeit!
Enthalten sind: Burgunderharz (Fichtenharz) Johanniskraut, Mistel, Beifuß, Königskerze, Angelikawurzel, Schafgarbe, Wacholderspitzen und Minze.
Man kann diese Räucherung auf Kohle oder Sieb räuchern.
Jedes Jahr wieder durchschreitet die Natur einen großen Zyklus von Werden und Vergehen, von Licht und Dunkelheit. Wie ein- und ausatmen. Auch beim Atmen haben wir diesen Moment dazwischen, wo der Atem still steht, weder das Eine noch das Andere ist, nur Ruhe, freier Raum… Im Jahreskreis ist so eine Ruhezeit nach der Wintersonnenwende. Man nennt sie Rauhnächte. 12 Nächte zwischen Weihnachten und Heilige drei Könige am 6.Januar. – Die Tage werden in den Regionen unterschiedlich gezählt, ich beginne mit der Nacht von 25. auf den 26. Dezember als erste Rauhnacht. –
Die Raunächte sind eine besondere Zeit, es gibt etliche Überlieferungen. Vor allem das Ausräuchern der Häuser und das Orakeln stehen im Vordergrund. Die Tore zwischen Unserer und der Anderswelt, auch der Totenwelt stehen besonders offen. Man sagt die Wilde Percht oder die Wilde Schar zieht um. Geister, vor denen man sich fürchtete. Vielleicht die Verstorbenen, die noch nicht ins Licht gefunden haben. Darum brennt Tag und Nacht ein Licht auf meinem Altar. Es brennt für Mutter Erde und all Ihre Kinder. Und für Alle und Alles, was ich sonst mit hinein bete. Wir können Licht machen in dieser dunklen Zeit, Licht für uns selbst, unsere Liebsten und für alles, was uns am Herzen liegt. Unsere Gebete sind stark!
Die Räuchermischung Rauhnächte kann für Reinigung, Segen und Schutz geräuchert werden. Die Pflanzen sind so miteinander in Verbindung, dass sie sich gegenseitig unterstützen und ergänzen.
Eine gesegnte Rauhnacht-Zeit!
Wirkung: | energetische Reinigung heimisches Räucherwerk Lichtbringer Schutz und innere Kraft |
Mischung: | Jahreskreisfeste für Deinen Alltag |
Artikelgewicht: | 0,01 Kg |
Inhalt: | 10,00 g |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
4
Einträge gesamt:
4