Räucherlampe Speckstein Blumen, 7x10cm mit Räuchersieb
Duftlampe aus schwarzem Speckstein mit eingravierten Blumen und Ranken. Höhe 10cm, Durchmesser 7cm. mit Sieb (8cm) dazu. Aus Fair trade Handel
Mit dieser Aromalampe hast Du ein schönes, kräftiges Räuchererlebnis.
Das Räucherwerk wird direkt in das Sieb gegeben und verräuchert langsam über der Flamme vom Teelicht darunter.
Für das Räuchern auf einem Sieb eignen sich vor allem Räuchermischungen. Die Kräuter saugen sich mit dem durch die Hitze verflüssigten Harz voll. So entsteht eine wahre Duftgemeinschaft, die sehr klar ihren charakteristischen Duft verstöhmt. Aber auch alle Harze und Kräuter können einzeln auf dem Räuchersieb geräuchert werden.
Der Abstand zwischen Kerze und Sieb bestimmt die Intensität. Je geringer der Abstand ist, umso schneller und intensiver verglimmt und raucht das Räucherwerk. Auch feine Blüten oder Blätter verräuchern schneller als kräftige Hölzer, Wurzeln, Samen oder Rinden. Hier räuchert es eher intensiv, aber verbrennt nicht.
Zum Reinigen des Siebes wird dieses direkt über eine Kerzenflamme gehalten (mit einer Zange festhalten, wird heiß!) Das restliche Harz brutzelt auf oder verbrennt und der verkohlte Rest lässt sich dann mit der Messingbürste oder einem Stahlschwamm entfernen. Mit Wasser und Seife wird das Sieb wieder fast vollständig sauber. Um das Verkleben, speziell mit durch die Wärme flüssig werdenden Harzen zu vermeiden, kannst Du die Scheibe aus Messing auf das Sieb legen. Sie isoliert etwas die Temperatur, das Sieb verklebt nicht und es kann auch nichts durchtropfen.
Mit dieser Aromalampe hast Du ein schönes, kräftiges Räuchererlebnis.
Das Räucherwerk wird direkt in das Sieb gegeben und verräuchert langsam über der Flamme vom Teelicht darunter.
Für das Räuchern auf einem Sieb eignen sich vor allem Räuchermischungen. Die Kräuter saugen sich mit dem durch die Hitze verflüssigten Harz voll. So entsteht eine wahre Duftgemeinschaft, die sehr klar ihren charakteristischen Duft verstöhmt. Aber auch alle Harze und Kräuter können einzeln auf dem Räuchersieb geräuchert werden.
Der Abstand zwischen Kerze und Sieb bestimmt die Intensität. Je geringer der Abstand ist, umso schneller und intensiver verglimmt und raucht das Räucherwerk. Auch feine Blüten oder Blätter verräuchern schneller als kräftige Hölzer, Wurzeln, Samen oder Rinden. Hier räuchert es eher intensiv, aber verbrennt nicht.
Zum Reinigen des Siebes wird dieses direkt über eine Kerzenflamme gehalten (mit einer Zange festhalten, wird heiß!) Das restliche Harz brutzelt auf oder verbrennt und der verkohlte Rest lässt sich dann mit der Messingbürste oder einem Stahlschwamm entfernen. Mit Wasser und Seife wird das Sieb wieder fast vollständig sauber. Um das Verkleben, speziell mit durch die Wärme flüssig werdenden Harzen zu vermeiden, kannst Du die Scheibe aus Messing auf das Sieb legen. Sie isoliert etwas die Temperatur, das Sieb verklebt nicht und es kann auch nichts durchtropfen.
Artikelgewicht: | 0,35 Kg |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1